Eine Mediation ist ein modernes, strukturiertes Verfahren, bei dem ein neutraler - wir sagen auch "allparteilicher" - Dritter (der Mediator) professionell und unterstützend bei der eigenen Lösungsfindung der Streitenden tätig ist.
Sie behalten über den kompletten Zeitraum der Mediation die volle Kontrolle, die Entscheidungsfreiheit und die Verantwortung, anders als dies zum Teil bei den bekannten Schlichtungs-, Güte- oder Gerichtsverfahren der Fall ist.
Bei der Mediation gibt es keine Verlierer und möglichst keine Kompromisse! Das Ziel ist immer eine Win-Win-Situation herzustellen und gleichzeitig die Beziehung zwischen den Konfliktparteien zu stärken.
Mediation ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Streitenden trotz des Konflikts ein Interesse an einer möglichst guten Beziehung zueinander haben. Dies kann z.B. bei familiären Streitigkeiten oder bei Konflikten im Team besonders der Fall sein.
Mediation ist ein Mittel wenn der Streit sich in einer Sackgasse befindet und nicht mehr selbst gelöst werden kann. Mediation hilft auch dann, wenn der Hintergrund des Streits komplex ist.
Als Mediatorin sorge ich während des gesamten Zeitraums der Mediation für die Einhaltung der folgenden, unumstößlichen Grundsätze:
|
|