Wenn Sie ein Coaching mit mir durchführen werde ich Ihnen als Klient gegenüber
gegenübertreten und Ihnen meine Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.
Ich richte meine Arbeit dabei im Wesentlichen nach dem personen-zentrierten Ansatz des US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl R. Rogers aus, der hier zusammenfassend erklärt wird:
„Keiner weiß besser, was ihm gut tut und für ihn notwendig ist, als der Betroffene selbst. Wir können einander also nicht beibringen, was für uns gut ist. Nicht
mit noch so ausgeklügelten Techniken. Aber wir können einander dabei unterstützen, es selbst herauszufinden.“
(Schmid, Peter F.: Der Personenzentrierte Ansatz Carl R. Rogers)
Ich arbeite gerne mit allen Personen, die sich einem Coaching mit mir öffnen möchten. Meine Klienten sind in der Regel Angestellte und Führungskräfte aus dem mittleren Management sowie Personen mit Themen aus dem privaten Umfeld.
Mein Anspruch an Qualität im Coaching beinhaltet die Wahrung absoluter Diskretion, ein reflektiertes Umgehen mit Rollen und Aufträgen (insbesondere bei „verordnetem“ Coaching vom Arbeitgeber) sowie ein regelmäßiges Überprüfen unserer Zusammenarbeit. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Interventionen, als auch die regelmäßige Weiterbildung bzw. Vernetzung mit anderen Coaches (Supervision) gehören für mich zur Absicherung eines qualitativ hochwertigen Coachings.
|
|