Menschen durchlaufen unterschiedliche Lebensphasen und sehen sich jeweils mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Egal ob im beruflichen oder im privaten Bereich.
Coaching ist eine professionelle Wegbegleitung bei der Meisterung solcher Herausforderungen.
Ein Coach ist grundsätzlich nicht schlauer als Sie selbst. Im Unterschied zur Beratung, bei der der Berater das weiß, was der Kunde nicht weiß, geht der Coach davon aus, dass sein Coachee die für ihn beste Lösung bereits in sich trägt.
Der Coach hilft lediglich dabei die Ressourcen zu aktivieren, um die passenden Lösungen auch zu finden.
Im Coaching werden Fragestellungen behandelt, die die private oder berufliche Aufgabe und Rolle sowie die Persönlichkeit des Klienten betreffen.
Die Definition von Coaching lautet nach dem Coaching-Verband dvct wie folgt:
Professionelles Coaching setzt ganz auf die Entwicklung individueller Lösungskompetenz beim Klienten.
Der Klient bestimmt das Ziel des Coachings. Der Coach verantwortet den Prozess, bei dem der Klient neue Erkenntnisse gewinnt und Handlungsalternativen entwickelt. Dabei wird dem Klienten die Wechselwirkung seines Handelns in und mit seinem Umfeld deutlich.
Coaching ist als strukturierter Dialog zeitlich begrenzt und auf die Ziele und Bedürfnisse des Klienten zugeschnitten.
Der Erfolg von Coaching ist messbar und überprüfbar, da zu Beginn des Prozesses gemeinsam die Kriterien der Zielerreichung festgelegt werden.
|
|